Bereit für
die Herausforderung?
Die erschwerte Gebirgsschweissprüfung stellt höchste Ansprüche an Führer und Hunde. Engagierten Schweisshundegespannen ermöglicht sie eine anspruchsvolle und gleichzeitig reale Nachsuche im Hochgebirge. Zugleich ist sie eine Bewährungsprobe und Leistungsprüfung, bei der man erkennt, ob sich das Gespann unter erschwerten Bedingungen für den Jagdbetrieb eignet.
Die Teilnahme an einer Gebirgsschweissprüfung setzt das erfolgreiche Bestehen einer TKJ-Fährtenprüfung über 500 & 1000 m voraus.
Die Gebirgsschweissprüfung richtet sich an Nachsucheführer, die erhöhte Ansprüche an sich und ihre Vierbeiner stellen. Von einem Schweissrichter werden Sie an einen Anschuss geführt. Die Fluchtrichtung wird nicht bekanntgeben und ist somit selber auszuarbeiten. Die Wundfährte führt dann über ein abwechslungsreiches Gelände mit Lärchenwäldern, Alpweiden, Geröllfeldern und über Waldlichtungen und Bergbäche. Auf der Fährte werden drei Verweisen ausgelegt. Zum Bestehen der Prüfung muss das Team die über 1200 m lange Fährte (getreten mit Fährtenschuh / Rotwild / einer Stehzeit von über 18 h / ohne Richterbegleitung / innert 90 Minuten) meistern.
Sie finden das entsprechende Prüfungsreglement unter: REGLEMENTE.
Neben der Arbeit mit dem Hund soll aber auch das Naturerlebnis, die Gastfreundschaft und der Gedankenaustausch mit den einheimischen Nachsucheführern und Richter nicht zu kurz kommen.
Reisen Sie deshalb schon am Vorabend der Prüfung ins Oberwallis und nach Oberwald ins Goms.
Ab 18.00 Uhr begrüsst Sie das Hotelierpaar Franziska und Hanspeter Rieder im Hotel Ahorni. Verbringen Sie anschliessend einen gemütliche Abend in familiärer Atmosphäre und nehmen Sie im Kreis der Mitglieder, Instruktoren und Richter des Walliser Schweisshundeklubs das Abendessen ein. Sie übernachten mit Ihrem Vierbeiner im Hotel, bevor Sie am kommenden Tag in einer atemberaubenden Gegend die erschwerte Gebirgsschweissprüfung in Angriff nehmen.
Anreise |
Samstag, 27. August 2022 (ab 18.00 Uhr Hotel Ahorni) |
Prüfung | Sonntag, 28. August 2022 (Prüfungsstart 08.00 Uhr) |
Anmeldeschluss | 31. Juli 2022 |
Prüfungsgebühr |
240.00 CHF (ohne Hotel & ohne Malzeiten) 280.00 CHF (inkl. Hotel, Übernachtung & Malzeiten) Abendessen - Frühstück - Mittagessen Bitte bei der Zahlung vermerken: Prüfung GPS |
Prüfungsleitung |
Imboden Richard 076 / 363 03 01 - wildhut.bietschhorn@gmail.com |
Info Hotel |
Hotel Ahorni Oberwald / www.ahorni.ch / info@ahorni.ch 027 / 973 20 10 |
Senden Sie Ihre Anmeldung an:
Richard Imboden, Wildhüter, Stegbinenstrasse 32, 3942 Raron
wildhut.bietschhorn@gmail.com
Bankverbindung
Raiffeisenbank Visperterminen
3932 Visperterminen
CH15 8049 9000 0015 9211 6
Konto 19-6902-3
Walliser Schweisshundeklub
Termerweg 34
3900 Brig